Eis ist nicht gleich Eis
Das steile Eis fasziniert dich, und du weisst, dass Eis nicht gleich Eis ist - seine Beschaffenheit wechselt ständig. Nun möchtest du die Fähigkeiten erwerben, um einen Eisfall sicher vorsteigen zu können. Dies muss geübt werden, denn das Steileisklettern ist nicht nur begeisternd, sondern auch heikel.
KURSZIEL/-INHALT
Unter Anleitung des Profis lernst du den Vorstieg: Du trainierst und lernst das Eindrehen der Eisschrauben, das Anlegen eines Standplatzes und deine Fuss- und Schlagtechnik. Damit kannst du Zwischensicherungen im Vorstieg sicher anbringen. Zudem erlernst du die Grundlagen der Planung sowie der Eis- und der Gefahrenbeurteilung, insbesondere der Lawinengefahr.
PROGRAMM
Vorgesehen ist das Sefinental. Wir entscheiden uns aber erst ca. 3 Tage vor Kursbeginn für das beste Ausbildungsgebiet. So können wir Ihnen trotz rasch ändernden Verhältnissen eine optimale Ausbildung ermöglichen.
ANFORDERUNGEN
Du bringst Grundkenntnisse im Steileisklettern mit, die etwa unserem Kurs Eisklettern 1 entsprechen.
UNTERKUNFT
Berghaus Bärtschi, 033 673 13 73, www.berghausbaertschi.ch
Übernachtung in Doppelzimmern
LEISTUNG / PREIS
Kleingruppe mit 3-4 Gästen.
Im Preis inbegriffen sind Ausbildung durch dipl. Bergführer und Eiskletterspezialisten, Lehrunterlagen und CO2-Kompensation bei myclimate.
Nicht inbegriffen sind Übernachtung mit Halbpension im Gasthaus und Transportkosten.
Kosten pro Person Fr. 550.-.
TREFFPUNKT / REISE
Besammlung um 9.18 Uhr an der Talstation der Luftseilbahn Engstligenalp (Haltestelle: Adelboden unter dem Birg).
Anreise mit der Bahn bis Frutigen, in Frutigen auf Bus umsteigen bis Haltestelle "Adelboden Oey" und umsteigen auf Skibus nach Adelboden unter dem Birg.
SBB Fahrplan: Basel 06.31, Bern 07.39, Luzern 06.00, Zürich 06.32, St. Gallen 05.11 Uhr.
Wer mit dem Auto anreist, bitte genügend Zeit einrechnen. In Adelboden ist Skiweltcup und es kann Stau haben.
Heimreise: Infos folgen
zum Fahrplan >
Kurzfristige Änderungen und Liste der Teilnehmenden
Mit der Anmeldung erhältst du ein Passwort. Damit kannst du dich einloggen und informieren, wer sich schon angemeldet hat und ob es kurzfristige Änderungen gibt.
Fragen
Bei Unklarheiten stehen wir dir gerne zur Verfügung!
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!