Seilschaftscoaching 2 Sustenpass - wilde Grate
25.08. - 28.08.18, Kursnr: 1177
Der Feinschliff für Fortgeschrittene
Wir kombinieren das Gehen am kurzen Seil mit Seillängenklettern. Dabei müssen die Zwischensicherungen und Stände häufig selber angebracht werden. Die diversen Grate um den Sustenpass laden zur Verfeinerung dieser Techniken geradezu ein. Nach dem täglichen Abenteuer erholen wir uns nachts bei Hotelkomfort.
KURSZIEL/-INHALT
- Die Teilnehmenden führen die Touren, haben jedoch die Sicherheit, dass der Bergführer einschreitet, wenn es heikel werden sollte.
- Der Bergführer nutzt günstige Situationen, um Lerninhalte zu vermitteln und Wissenslücken zu schliessen. Er fördert Sie mit gezielten Aufgaben, Fragen und Feedbacks.
- Ein besonderes Augenmerk wird auf den Umgang mit den Risiken am Berg gelegt.
Ziel ist die Effizienzsteigerung beim:
- Gehen am kurzen Seil;
- Anbringen von mobilen Sicherungsgeräten;
- Standplatzbau;
- und bei der Routenfindung.
Die Idee ist, dass Sie verschiedene Coaching-2-Kurse besuchen: Damit sind Sie in unterschiedlichen Gebieten und manchmal mit einem anderen Bergführer unterwegs. So und mit eigenen Unternehmungen erweitern Sie laufend Ihren Erfahrungsschatz.
PROGRAMM
Camalots und Klemmkeile im Einsatz: In diesem Kurs legen wir den Schwerpunkt aufs alpine Felsklettern. Entsprechend sind die klassischen Gratüberschreitungen am Sustenpass unser Ziel.
Mögliches Programm:
1. Tag: Anreise Sustenpass, Klettern einer Mehrseillängenroute.
2. Tag: Überschreitung Pfriendler (3-5b, 3b obligatorisch, Kletterzeit 2-3h).
3. Tag: Z.B. Südgrat Undertalstock O-Gipfel (4c, 2pa, 10 SL, Abstieg über Blockgrat und 1x Abseilen).
4. Tag: Überschreitung Fünffingerstöck SW-Grat (5a, 4c obligatorisch), muss meist selbst abgesichert werden; Kletterzeit 4-6h, Abstieg 2h; Heimreise.
ANFORDERUNGEN
Aufbau 2: Sicheres Vorstiegsklettern im 5a Bereich mit Kletterfinken. Erfahrung im Anbringen von mobilen Sicherungsgeräten ( Camalots, Klemmkeile etc). Beherrschen der Seiltechnikg für Merhseillängenrouten
UNTERKUNFT
Hotel-Restaurant Steingletscher , 033 975 12 22, www.sustenpass.ch
Übernachtung in Doppelzimmern
LEISTUNG / PREIS
Kleingruppe mit 3-4 Gästen.
Im Preis inbegriffen sind die gesamte Planung und Organisation, Übernachtung im Hotel in Doppelzimmern, Halbpension und Tourentee, Ausbildung durch dipl. Bergführer, ausführliche Lehrunterlagen und CO2 Kompensation bei myclimate.
Kosten pro Person Fr. 1370.-.
TREFFPUNKT / REISE
Besammlung um 9.50 Uhr bei der Postautohaltestelle "Steingletscher, Susten".
SBB-Fahrplan: Basel ab 6.04 Uhr, Bern ab 7.04, Zürich ab 6.35, Luzern 7.18 und St. Gallen ab 6.05 Uhr.
Heimreise: Meiringen ab ca. 17 Uhr.
zum Fahrplan >
Kurzfristige Änderungen und Liste der Teilnehmenden
Mit der Anmeldung erhältst du ein Passwort. Damit kannst du dich einloggen und informieren, wer sich schon angemeldet hat und ob es kurzfristige Änderungen gibt.
Fragen
Bei Unklarheiten stehen wir dir gerne zur Verfügung!
Wir freuen uns auf deine Teilnahme!
Bergführer/in

Unterkunft

Hotel-Restaurant Steingletscher