Klettersteig Baltschiedertal / Klettertour Wiwannihorn Ausserberg VS
06.08. - 07.08.2020, Kursnr: 100942
WIWANNI / Natur- und Gipfelerlebnis abseits vom 4000er Rummel...
PROGRAMM
Vom Treffpunkt Ausserberg fahren wir per Taxi zum Ausgangspunkt Choruderri 1265m. Hier beginnt die Wanderung entlang der 600 jährigen Suone Niwärch. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung. Ab Inneres Senntum folgt man dem blauweissen Bergweg zum Einstieg des Klettersteiges Baltschiedertal K3/K4. Über Eisenstifte und am Drahtseil gesichert, erreichen wir in ca. 3h die Wiwannihütte.
Gesamtzeitaufwand 6h
Gemütlicher Hüttenabend mit Flair.
Nach einem stündigen Aufstieg steht man am Einstieg der Normalroute auf's Wiwannihorn 3001m. In solidem, mit Bohrhaken ausgerüstetem Felsen geht's stetig bergwärts. Die Kletterstellen im 2. und 3. Schwierigkeitsgrad sind gut zu bewältigen. Auf dem Gipfel angekommen, bietet sich eine herrliche Rundsicht auf's Bietschhorn und die Walliser Alpen. Im Abstieg folgt man dem SW-Grat kletternd (2. Grad) und gelangt so zur Abseilstelle (2 x 20m). Nach dem kurzen Abstieg zur Hütte geniessen wir die obligate Stärkung. Weitere 600hm Abstieg über Alpweiden und Lärchenwald führen zum Taxi-Pickup.
ca.16.00 Heimreise ab Ausserberg
Gesamtzeitaufwand 8 - 9h
ANFORDERUNGEN
Basis: - Klettersteigerfahrung vorhanden
- Klettern im Nachstieg mit Bergschuhen im 2. und 3. Grad
- Kondition für Aufstieg 1200hm
UNTERKUNFT
Wiwannihütte 2470m
www.wiwanni.ch (Infos zu Hütte, Touren und Umgebung)
LEISTUNG / PREIS
Kleingruppe mit 2 Gästen.
Im Preis inbegriffen sind die gesamte Organisation, Halbpension, Übernachtung im Lager/Hütte, Taxifahrt und Führung durch dipl. Bergführer.
Die Bezahlung erfolgt ausschliesslich mit Debit- oder Kreditkarte.
Kosten pro Person Fr. 980.-
TREFFPUNKT / REISE
Bahnhof Ausserberg 9.06
Bern ab 7.39
Basel ab 6.28
Zürich ab 6.32
Luzern ab 6.05
Heimreise:
zum Fahrplan >